
FAQ
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Beschränkung je nach Kurs auf ca. 12 bis 25 Teilnehmer:innen sinnvoll ist, um den Lernerfolg in unseren interaktiven Workshops zu gewährleisten. Melden Sie sich deshalb bitte frühzeitig bei uns an. Sollte Ihr gewünschter Kurs bereits ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei wird, kontaktieren wir Sie. Außerdem informieren wir Sie gerne über weitere Kurse des jeweiligen Formats.
Melden Sie sich ganz einfach über diese Webseite für die Veranstaltungen Ihrer Wahl an. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Sollten Sie die Genehmigung Ihres Dienstherren bzw. Arbeitgebers benötigen, weisen wir Sie darauf hin, diesen über Ihre Teilnahme an Veranstaltungen zu informieren.
Unsere Präsenzkurse werden nach den jeweils aktuell gültigen Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung mit entsprechendem Hygienekonzept durchgeführt. Denn neben Ihrer Weiterbildung liegt uns Ihre Gesundheit am Herzen. Vereinzelt kann es auch zu Absagen kommen.
Wir werden Sie immer rechtzeitig informieren, sollte es zu Änderungen kommen.
Bei Präsenzveranstaltungen gilt das Hygienekonzept des jeweiligen Tagungsortes. Die Kontaktverfolgung stellen wir durch vorherige Anmeldung sowie Teilnahmelisten an jedem Kurstag sicher. Kursräume werden regelmäßig gelüftet.
Während der Anmeldung erhalten Sie von uns weitere Informationen zur An- und Abreise. In der Regel ist es so, dass Präsenzveranstaltungen ab 13:00 Uhr beginnen und am darauffolgenden Tag gegen 12:00 Uhr enden. Für die meisten Teilnehmer:innen ist es also möglich, morgens anzureisen und am zweiten Veranstaltungstag gegen Mittag die Rückreise anzutreten. Die Präsenzveranstaltungen finden jeweils am Freitagnachmittag und Samstagvormittag statt.
Die Teilnahme an Präsenz- und Onlineveranstaltungen ist für Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal aus dem fachlich begrenzten Teilnahmekreis kostenlos. Für die Erstattung Ihrer Reisekosten sind wir darauf angewiesen, dass wir die Reisebuchung für Sie übernehmen. Dies erfolgt in Absprache mit Ihnen. Sollten Sie die Genehmigung Ihres Dienstherren benötigen, weisen wir Sie darauf hin, ihn über die Teilnahme zu informieren.
Novocure richtet sich nach den Verhaltensregeln, die im «Kodex Medizinprodukte» festgehalten sind, und sieht sich dazu verpflichtet, diese Regeln umzusetzen. Durch externe Referent:innen in den meisten Kursen wird die Unabhängigkeit der Veranstaltungen sichergestellt.
Die durchgeführten Veranstaltungen dienen ausschließlich der wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung.
Sie erklären sich einverstanden, dass Novocure die hier angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck des Seminars erhebt, verarbeitet und nutzt. Mit der Anmeldung zu den Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsabwicklung gespeichert und verarbeitet sowie an Partner/Dienstleister übermittelt werden dürfen. Darüber hinaus teilen wir Ihre Daten den Seminarleiter:innen bzw. den Referent:innen soweit dies zur Realisierung des Seminars förderlich bzw. notwendig ist. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an: dataprotection@novocure.com.
Weitere Informationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO finden Sie unter www.novocollege.de/datenschutz
Für Fragen und Bedenken können Sie sich an unser Datenschutz-Team unter dataprotection@novocure.com wenden.
Falls Sie weitere Fragen haben, gibt das NovoCollege-Team Ihnen gerne Auskunft unter info@novocollege.de